Neue Maßnahmenverordnung COVID-19 (gültig ab 08.11.2021)

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen, von der Bundesregierung erlassenen Verordnungen, stellen uns im Vereinsbetrieb immer wieder vor Herausforderungen.

Mit 8.11.2021 ist nun die 2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung in Kraft getreten, was folgende Änderungen für unseren Sportbetrieb mit sich bringt:

  • Sportstätten dürfen zur Sportausübung nur mehr mit 2G (geimpft, genesen) betreten werden
  • Zusammenkünfte mit mehr als 25 TeilnehmerInnen nur mehr mit 2G
  • Für Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre gilt der Ninja-Pass als 2G-Nachweis (Kinder bis 12 Jahre sind von der Nachweispflicht der geringen epidemiologischen Gefahr vorerst weiterhin ausgenommen, das Bereithalten des Ninja-Passes wird dennoch empfohlen, wo vorhanden)
  • Erwachsene Begleitpersonen beim Mutter-Kind-Turnen haben ebenfalls einen 2G Nachweis zu erbringen
  • Für SpitzensportlerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen (auch über PRAE) gilt weiterhin 3G (2,5G in Wien)
    Details zu den Änderungen können unter: www.sportunion.at/bgld/corona-virus nachgelesen werden.

Als Sportverein sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und werden daher die entsprechenden Regelungen selbstverständlich auch einhalten.

Grundsätzlich empfehlen wir unseren impffähigen Mitgliedern auf Basis der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Nationales-Impfgremium.html) eine Impfung gegen Covid-19.

Wir bitten darum, die entsprechenden Nachweise (geimpft, genesen bzw. ggf. Ninja-Pass) bei den Einheiten bereitzuhalten.

Für Fitness Ninjas, Fit4(Home)Office und prä- und postnatales Training beim Workout Park sowie Lauftraining (öffentlicher Ort Outdoor) ist kein 2G Nachweis nötig, außer die Einheit findet z.b. wegen Schlechtwetter auf einer nicht-öffentlichen Sportstätte wie der Leichtathletikanalage oder der Stockschützenanlage statt.

Sportliche Grüße

Euer Vereinsvorstand

 

Das könnte dich auch interessieren...

Multisport: Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften und starke Leistungen bei Sommerbewerben

Die aktuelle Saison befindet sich auf ihrem Höhepunkt – und die SPORTUNION Pinkafit kann auf zahlreiche Starts und Erfolge in Triathlon, Schwimmen und Laufen zurückblicken. Von Italien bis Deutschland, über Ungarn bis Österreich waren unsere Athlet:innen im Einsatz und haben den Verein stark vertreten. Vereinsmeisterschaften in PöttschingAm 9. August 2025 fand unsere erste offizielle Vereinsmeisterschaft

Kursbuchung fürs neue Semester online!

Liebe Pinkafit-Mitglieder, unser neues Kursprogramm für Herbst 2025 ist jetzt online! Ihr könnt die Kurse bereits bequem auf unserer SPORTUNION Pinkafit-Homepage buchen. Hier findet ihr die direkten Links zur Kursübersicht und Anmeldung: https://pinkafit.sportunion.at/angebot/ https://pinkafit.sportunion.at/news/kursanmeldung/ Bitte denkt daran, bei der Überweisung das richtige Kurskürzel (z.B.: PF02, PF03, …_Name des Kursteilnehmers) anzugeben, damit wir die Zahlung korrekt

Sommerlicher Pilates Semesterabschluss

Für die Teilnehmerinnen der drei Pilateskurse mit Trainerin Martina Bauer gab es im Sommer noch ein besonderes Highlight. Der Einladung der Trainerin und des Vereins zum Semesterabschluss mit einer zusätzlichen Pilateseinheit im Garten bei sommerlichen Temperaturen kamen 12 Pilates Teilnehmerinnen nach. Im Anschluss wurde bei Kaffee und Kuchen noch gemütlich zusammengesessen und getratscht. Im kommenden

SPORTUNION actioncamp in Pinkafeld mit Pinkafit Beteiligung

In Pinkafeld ging das actioncamp der SPORTUNION von 14. bis 18. Juli in die zweite Runde. Mit 16 teilnehmenden Kindern wurde das Camp erstmals aufgestockt und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Wochenprogramm: Stadtfeuerwehrbesuch mit Wasseraction, Schwimmkurs im Allwetterbad, Orientierungslauf mit „Bewegung mit Köpfchen“, Radausflug zum ÖAMTC-Platz und Radworkshop mit Bernhard Haspl sowie eine Wanderung zur Pinka