Corona-Krise: Neuer Lockdown im November

Österreichzum Originalbeitrag

Leider müssen wir aufgrund des Lockdowns die Einheiten in gewohnter Form für zumindest ganzen November einstellen. Pilates wird online weitergehen. Was die anderen Einheiten betrifft werdet ihr jeweils von eurem Trainer bzw. eurer Trainerin informiert.

In ganz Europa finden, aufgrund der zweiten Welle der Corona-Pandemie, erneut Lockdowns statt. Die Bundesregierung hat für den November neue Maßnahmen für Österreich verkündet. Die neuen Einschränkungen gelten ab Dienstag (03.11.2020).

„Mit der zweiten Welle steht Österreich, wie ganz Europa, wieder vor einer herausfordernden Ausnahmesituation. Unsere Sportvereine haben im Kampf gegen das Coronavirus bislang vorbildliche Arbeit geleistet, dank der Präventionskonzepte kam es praktisch zu keinen Clusterbildungen. Mit vereinten Kräften und der notwendigen Solidarität werden wir auch den zweiten Lockdown im November bestmöglich meistern und uns dafür einsetzen, dass unser Sport- und Vereinswesen gestärkt aus der Krise herauskommt. Mit unserem Impulsprogramm haben wir im Rahmen der Vereinsoffensive bereits konkrete Forderungen präsentiert, die wir weiter vorantreiben werden”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Individuelle Sportaktivitäten in Freiluftsportstätten bleiben weiter erlaubt, Indoor-Sportstätten werden vorerst geschlossen werden. Ausnahmen gelten für den Profibereich. Der Spitzensport läuft, wenn auch ohne Zuschauer, während der Amateursport mit Inkrafttreten der neuen Pandemieverordnung stillstehen wird. Damit werden zahlreiche Ligen gestoppt.

Für den Sport gelten zusammengefasst u.a. folgende wichtige Punkte (für die kommenden 4 Wochen):

  • Individuelle Sportaktivitäten sind weiter möglich
  • Sportanlagen im Freien für den Einzelsport bleiben geöffnet (u.a. Laufen, Radfahren, Wandern und Skitouren)
  • Skifahren ist vorerst nicht möglich (Seilbahnen sind nur für Spitzensportler zugänglich)
  • Sportarten mit Körperkontakt sind vorerst untersagt
  • Amateursport wird vorerst eingestellt (Ausnahmen gelten für den Profibereich)
  • Indoor-Sportstätten werden vorerst geschlossen (u.a. Fitnessstudios, Bäder)
  • Parkanlagen bleiben geöffnet

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler veröffentlichte in diesem Zusammenhang einen offenen Brief an alle Verbands- und Vereinsverantwortliche sowie Sporttreibende.

Die SPORTUNION wird im Rahmen der Möglichkeiten Österreichs Vereine in dieser herausfordernden Zeit mit voller Kraft unterstützen, um den Sport weiter fördern. Dabei werden wir die möglichen Angebote im digitalen Raum (hier geht es zur Übersicht unserer Online-Angebote), aber auch den Kinder- und Jugendsport, verstärkt forcieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportlicher Jahresrückblick der Swim-Run-Tri Sektion

Das Jahr 2024 war ein beeindruckendes Jahr für die SPORTUNION Pinkafit. Unsere Athletinnen und Athleten haben bei zahlreichen Wettkämpfen herausragende Leistungen gezeigt und dabei nicht nur persönliche Bestzeiten aufgestellt, sondern auch zahlreiche Podestplätze erreicht. Hier einige Highlights aus unserem Jahresrückblick: Erfolgreiche Teilnahmen und beeindruckende Ergebnisse Vienna City Marathon: Alois Frotschnig absolvierte den Halbmarathon in beeindruckenden

Nachbericht zu Generalversammlung und Weihnachtsfeier

Am Samstag, den 30. November 2024, fanden sich zahlreiche Mitglieder der SPORTUNION Pinkafit im Weinhof Szemes ein, um an der jährlichen Generalversammlung teilzunehmen. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr und bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr sowie einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die Berichte des

Österreichische Ninja Meisterschaften: Vizemeistertitel für Patrick Bauer von der SPORTUNION Pinkafit

Am 19. (Allgemeine Klasse) und 20. (Nachwuchs) Oktober fanden in der monkey factory in Wolkersdorf die 2. österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION statt. Dass der Ninja-Sport bei der SPORTUNION Pinkafit großgeschrieben wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Wöchentlich stehen 40 Ninja Kids & Teens im Vereinstraining. Pascal Wagner sowie das Trainerteam Patrick Bauer und Andreas Pfleger